Sonntag, 26. August 2012
2. September in Landstuhl
Vom Feuerkessel zur Großküche
Beim Werkstättenfest am 2. September dreht sich alles ums Kochen - und wir sind mit dabei....
„Vom Feuerkessel zur Großküche“ ist in diesem Jahr das Motto des Werkstättenfestes am Sonntag, 2. September, in den Westpfalz-Werkstätten in Landstuhl im Gemeinschaftswerk für Menschen mit Behinderungen GmbH.
Los geht’s morgens um 10 Uhr mit einer Andacht. Danach herrscht buntes Treiben in der Bruchwiesenstraße 27. Auf der Bühne wechseln sich Musik- und Showgruppen ab: Der Musikverein Rodenbach, die Big Band des Rittersberg – Gymnasiums Kaiserslautern, Tanz- und Rollstuhltanzgruppen der Westpfalz-Werkstätten, die Rock-Pop Gruppe Acoustical jam. Den Abschluss auf der großen Bühne macht das „Ditzner Twintett“ um die Vanecek- Zwillinge aus Schneckenhausen. Darüber hinaus wird es auf der kleinen Bühne bei der Zulassungsstelle Live- Musik zur Unterhaltung mit den „White Strings“ und „Passepartout“ geben.
Das diesjährige Werkstättenfest steht unter dem Motto „Vom Feuerkessel zur Großküche“ mit vielen Informations- und Ausprobiermöglichkeiten zum Thema. Dabei wird die Entwicklung von Küche und Kochen in verschiedenen Epochen demonstriert. Daneben locken Flohmarkt, Staplerfahrer-Cup oder eine Verlosung für alle, die mit dem Fahrrad kommen.
Auch auf die kleinen Besucher wartet ein tolles Festprogramm mit Kletterwand, Hüpfburg, Basteln und Werken, Schminken, Luftballonwettbewerb, Quiz und einem Geschicklichkeitsparcours rund um den Kochlöffel.
Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken rund das Angebot ab.
Das Werkstättenfest – mittlerweile zum Volksfest avanciert - findet im Abstand von zwei Jahren statt, in diesem Jahr zum 15. Mal. Dabei gibt es einen Einblick in die vielfältige Arbeitswelt der Werkstätten. Gezeigt werden die Bereiche Montage und Verpackung, Logistik und EDV- Dienstleistungen, Wäscherei, Metallverarbeitung, Garten- und Landschaftspflege, Herstellung von Kfz-Schildern, Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – kurz: die ganze Palette der Arbeit in Werkstätten für behinderte Menschen.
Die Westpfalz-Werkstätten mit Standorten in Landstuhl, Kaiserslautern, Ramstein und Mackenbach (Hofcafé) beschäftigen derzeit über 830 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern sowie dem Landkreis Kusel. Ziel ist, eine angemessene Beschäftigung und Betreuung sowie Maßnahmen zur beruflichen Bildung und Qualifizierung auch für den allgemeinen Arbeitsmarkt anzubieten. Träger ist das Gemeinschaftswerk für Menschen mit Behinderungen GmbH in Landstuhl.
Gemeinschaftswerk für Menschen mit Behinderungen GmbH, Öffentlichkeitsarbeit, Friederika Will, Luitpoldstraße 4, 66842 Landstuhl, Tel. 06371/618844, fwill@gemeinschaftswerk.de
Dienstag, 14. Februar 2012
Burgen und Schlösser Tour
Burg Stadeck in Stadecken-Elsheim, Schloss Ardeck in Gau-Algesheim.... What's next?
Unser Auftritt in Burg Stadeck hat auf jeden Fall einen guten Eindruck hinterlassen, zumindest wenn man der Presse trauen kann (kann man ja meistens...):
"Der reizende (! - Aufrufezeichen von Brigitte) weibliche Teil des Duos, Brigitte, die ihre Wurzeln in Lothringen und dem Elsass hat und in Rheinhessen wohnt, interpretierte die Chansons nicht nur sehr individuell und einfühlsam, sondern erklärte dem beigeisterten Publikum auch die Texte in deutsch mit einem bezaubernden Akzent. Ihr Repertoire beherrschte sie vollendet von heiter-frivol bis sanft, melancholisch und immer sehr einfühlsam. Mit ihrem Temperament brachte sie schließlich sogar das gesamte Publikum dazu, den Refrain eines Chansons französisch mit zu singen.
Begleitet am Flügel wurde sie von Thomas aus Bad Kreuznach, der es perfekt verstand, in heiteren Duetts mit ihr das Publikum zu begeistern; ganz besonders als die kleinen feinen Unterschiede zwischen französisch und deutsch "auf die Schippe genommen" wurden.
PassePartout hat die Herzen aller Gäste gewonnen und nach der wundervollen Zugabe "Fais-moi un place", ein Chanson von Julien Clerc und Francoise Hardy, gab es das Versprechen, bald wieder nach Stadecken-Elsheim zu kommen - zur Freude aller Gäste und sicher auch der vielen Freunde des französischen Chansons, die dieses Mal leider keinen Platz bekommen konnten."
Unsere Hausaufgabe heute: finde die Adjektive und Adverbien....
Viele liebe Grüße, amitiés,
Brigitte & Thomas
Unser Auftritt in Burg Stadeck hat auf jeden Fall einen guten Eindruck hinterlassen, zumindest wenn man der Presse trauen kann (kann man ja meistens...):
"Der reizende (! - Aufrufezeichen von Brigitte) weibliche Teil des Duos, Brigitte, die ihre Wurzeln in Lothringen und dem Elsass hat und in Rheinhessen wohnt, interpretierte die Chansons nicht nur sehr individuell und einfühlsam, sondern erklärte dem beigeisterten Publikum auch die Texte in deutsch mit einem bezaubernden Akzent. Ihr Repertoire beherrschte sie vollendet von heiter-frivol bis sanft, melancholisch und immer sehr einfühlsam. Mit ihrem Temperament brachte sie schließlich sogar das gesamte Publikum dazu, den Refrain eines Chansons französisch mit zu singen.
Begleitet am Flügel wurde sie von Thomas aus Bad Kreuznach, der es perfekt verstand, in heiteren Duetts mit ihr das Publikum zu begeistern; ganz besonders als die kleinen feinen Unterschiede zwischen französisch und deutsch "auf die Schippe genommen" wurden.
PassePartout hat die Herzen aller Gäste gewonnen und nach der wundervollen Zugabe "Fais-moi un place", ein Chanson von Julien Clerc und Francoise Hardy, gab es das Versprechen, bald wieder nach Stadecken-Elsheim zu kommen - zur Freude aller Gäste und sicher auch der vielen Freunde des französischen Chansons, die dieses Mal leider keinen Platz bekommen konnten."
Unsere Hausaufgabe heute: finde die Adjektive und Adverbien....
Viele liebe Grüße, amitiés,
Brigitte & Thomas
Samstag, 11. Februar 2012
Paulinenhof, wir kommen
Am 23. und 24. März 2012 wird das Duo PassePartout wieder im Weingut Paulinenhof in Selzen auftreten. Schon sei sieben Jahren präsentieren die französische Sängerin Brigitte Stortz-Schindler und ihr Pianist Thomas J. Scheike jedes Frühjahr bei den Winzern Ina und Rolf Bernhard einen Querschnitt durch die Geschichte des französischen Chansons. Dabei legen sie großen Wert darauf, dass nicht „nur“ die bekannten Klassiker zum Vortrag kommen, sondern auch viele moderne Chansons und unbekanntere Entdeckungen. Die aus Lothringen stammende Sängerin nimmt dabei auch diejenigen Zuhörer mit, die ihre Muttersprache nicht beherrschen. Jedes Lied wird kurz auf deutsch erklärt, und humoristische Einlagen sorgen dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Das Winzerpaar sorgt mit hervorragenden Weinen und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten für das Wohlgefühl der Gäste. Karten für das Konzert (12 Euro, ohne Weine und Speisen) sind direkt beim Weingut erhältlich (06737-396, info@weingut-paulinenhof.de).
Samstag, 1. Oktober 2011
21. Oktober in Bad Kreuznach
Wir treten immer wieder gerne in Thomas Heimat Bad Kreuznach auf, und dieses Jahr sind wir zum ersten Mal im Haus des Gastes zu .... äh ... Gast. Ab 20 Uhr lädt die Friedrich Christian Laukhard-Gesellschaft (www.laukhard.de) zu einem Konzertabend ein, der neben Chansons auch Szenen und Begebenheiten aus dem Leben des Pfälzers, Preußen, Franzosen und schließlich Kreuznachers einschließt. Wir sind selbst sehr gespannt. Tickets (12 €, ermäßigt 8 €) gibt es bei tjscheike@web.de.
Viele Grüße, amitiés,
Brigitte & Thomas
Viele Grüße, amitiés,
Brigitte & Thomas
Mittwoch, 23. März 2011
Jubliäumskonzert in Selzen
Auch in diesem Jahr werden wir wieder im Paulinenhof in Selzen auftreten (www.weingut-paulinenhof.de), und auch dieses Jahr werden die Winzer Ina und Rolf Bernhard wieder tolle Weine und kulinarische Köstlichkeiten anbieten.
Unglaublich aber wahr: am 20. und 21. Mai werden wir bereits zum neunten und ZEHNTEN Mal in dem schönen Weingut auftreten. Karten (12 Euro) können ab sofort bestellt werden unter 06737-396 oder info@weingut-paulinenhof.de.
Amitiés,
Brigitte & Thomas
Unglaublich aber wahr: am 20. und 21. Mai werden wir bereits zum neunten und ZEHNTEN Mal in dem schönen Weingut auftreten. Karten (12 Euro) können ab sofort bestellt werden unter 06737-396 oder info@weingut-paulinenhof.de.
Amitiés,
Brigitte & Thomas
Samstag, 8. Januar 2011
Bonne année, bonne santé !
Das Konzert am 29. Januar rückt näher, und zwei Drittel der Karten sind auch schon verkauft. Sieht also sehr gut aus. Nachdem wir über Weihnachten und Silvester wenig Zeit für unsere Musik hatten, sind wir jetzt schwer am Proben, wie man sehen kann.... Wir wünschen Euch allen ein sehr schönes Jahr 2011 und uns, dass wir Euch beim einen oder anderen unserer Auftritte wieder sehen werden.
A bientôt,
Brigitte & Thomas

A bientôt,
Brigitte & Thomas


Donnerstag, 2. Dezember 2010
Undenheim, das Dritte
Wie schon in diesem und im letzten Jahr, werden wir auch das Konzertjahr 2011 mit einem Auftritt im stimmungsvollen Heimatmuseum in Undenheim eröffnen (12 Euro, 20 Uhr). Das hört sich vielleicht merkwürdig an als Veranstaltungsort, ist aber wirklich sehr schön und passt sehr gut zu unserer Musik. Noch dazu liegt es in der Sackgasse - wenn das keine Empfehlung ist.... !
Wir haben uns dieses Mal als Verstärkung Christoph Enders dazu geholt, der zuletzt im Mainzer Unterhaus an der Seite von Ulrike Neradt und Denis Wittberg zu hören war und der neben dem Kontrabass auch mit seiner Stimme und am Piano glänzt. Es gibt wie immer Weine vom Weingut Sparrmühle (www.sparrmuehle.de) und frische Brezeln, und dazu ganz ganz viel Musik mit viiiiiel Gefühl.
A bientôt, bis bald,
Brigitte & Thomas
Wir haben uns dieses Mal als Verstärkung Christoph Enders dazu geholt, der zuletzt im Mainzer Unterhaus an der Seite von Ulrike Neradt und Denis Wittberg zu hören war und der neben dem Kontrabass auch mit seiner Stimme und am Piano glänzt. Es gibt wie immer Weine vom Weingut Sparrmühle (www.sparrmuehle.de) und frische Brezeln, und dazu ganz ganz viel Musik mit viiiiiel Gefühl.
A bientôt, bis bald,
Brigitte & Thomas
Dienstag, 11. Mai 2010
Hauenstein - ein Traum in blau
Hauenstein in der Südpfalz ist wohl die Schuhhauptstadt Deutschlands mit zig Schuhgeschäften... ein Traum für Brigitte...
Aber wer kennt schon das blaue Wohnzimmer in der Marienschule, offiziell "Saal der Kultur" genannt? Man kommt sich vor wie in einem Wohnzimmer, das ganz behaglich und mit viel Liebe eingerichtet wurde von jemandem, der blau mag. Sehr mag! Dort fand am Samstag zum zweiten Mal ein Konzert von uns statt.

Heute erschien die Kritik in der "Rheinpfalz", aus der wir hier nur allzu gerne zitieren: "PassePartout als Synonym für "passt/geht überall", als "Hauptschlüssel" mit dem man jede Tür öffnen kann - auch die zu einer absolut tollen Darbietung. ... einen musikalischen Leckerbissen nach dem anderen ... ausdrucksstarke Stimme ... mimische Qualitäten ... ein facettenreiches Kaleidoskop kabarettistischen Liedguts in französischer Sprache mit Witz und Charme wiedergegeben... Großartig und einfühlsam wurde die Sängerin am Flügel begleitet ... ein toller Abend."

Wow! Ist dem noch etwas hinzuzufügen? Ach ja: uns hat es auch wieder enorm viel Spaß gemacht. Die Hauensteiner sind ein ganz lieber Menschenschlag, und die Gegend wunderschön. Auch das Essen am nächsten Tag in einem kleinen Restaurant direkt hinter der französischen Grenze war die Reise wert.

Brigitte & Thomas
Aber wer kennt schon das blaue Wohnzimmer in der Marienschule, offiziell "Saal der Kultur" genannt? Man kommt sich vor wie in einem Wohnzimmer, das ganz behaglich und mit viel Liebe eingerichtet wurde von jemandem, der blau mag. Sehr mag! Dort fand am Samstag zum zweiten Mal ein Konzert von uns statt.

Heute erschien die Kritik in der "Rheinpfalz", aus der wir hier nur allzu gerne zitieren: "PassePartout als Synonym für "passt/geht überall", als "Hauptschlüssel" mit dem man jede Tür öffnen kann - auch die zu einer absolut tollen Darbietung. ... einen musikalischen Leckerbissen nach dem anderen ... ausdrucksstarke Stimme ... mimische Qualitäten ... ein facettenreiches Kaleidoskop kabarettistischen Liedguts in französischer Sprache mit Witz und Charme wiedergegeben... Großartig und einfühlsam wurde die Sängerin am Flügel begleitet ... ein toller Abend."

Wow! Ist dem noch etwas hinzuzufügen? Ach ja: uns hat es auch wieder enorm viel Spaß gemacht. Die Hauensteiner sind ein ganz lieber Menschenschlag, und die Gegend wunderschön. Auch das Essen am nächsten Tag in einem kleinen Restaurant direkt hinter der französischen Grenze war die Reise wert.

Brigitte & Thomas
Mittwoch, 14. April 2010
Konzerte am 23. und 24. April in Selzen
Bereits zum siebten und achten Mal treten wir am 23. und 24. April bei der Winzerfamilie Bernhard vom Paulinenhof in Selzen auf. Im letzten Jahr hatten wir dort zum ersten Mal unser neues Programm vorgestellt. Und auch für dieses Jahr haben wir uns - neben einigen neuen Chansons - etwas ganz Neues ausgedacht. Wir werden nämlich nicht nur zu zweit auftreten, sondern haben uns für 10 Chansons Verstärkung in Form von Christof Enders (www.christof-enders.de) geholt. Christof ist Musikpädagoge und genauso musikverrückt wie wir. Er begleitet uns am Bass, was uns ganz neue Dimensionen erschließt. Noch dazu ist er sehr nett und passt schon deshalb gut zu uns :-) Solltet Ihr also noch nichts vorhaben, dann seid dabei bei der Weltpremiere von "PassePartout featuring Christof Enders"....
Nicht zu vergessen: natürlich gibt es auch wieder viele kleine Köstlichkeiten aus der Küche von Ina und Rolf sowie leckere Weine vom Paulinenhof...
Brigitte & Thomas
Infos:
23. & 24. April 2010, 20 Uhr
Selzen, Weingut Paulinenhof
Außerhalb
Tel. 06737-396
Karten im Weingut sowie bei Die Idee, Mommenheim, und Möllers Schreibbox, Undenheim
www.weingut-paulinenhof.de
Nicht zu vergessen: natürlich gibt es auch wieder viele kleine Köstlichkeiten aus der Küche von Ina und Rolf sowie leckere Weine vom Paulinenhof...
Brigitte & Thomas
Infos:
23. & 24. April 2010, 20 Uhr
Selzen, Weingut Paulinenhof
Außerhalb
Tel. 06737-396
Karten im Weingut sowie bei Die Idee, Mommenheim, und Möllers Schreibbox, Undenheim
www.weingut-paulinenhof.de
Donnerstag, 28. Januar 2010
Das macht uns Spaß
Natürlich macht uns das Üben Spaß - meistens -, und natürlich machen uns unsere Auftritte Spaß - immer -, aber heute hatten wir ganz besonders viel Spaß. Es erschien nämlich ein Bericht über unser Konzert in Undenheim in der Mainzer Allgemeinen Zeitung (28.01.2010), der uns wirklich sehr schmeichelt. Und den wir GERNE hier veröffentlichen. Und eine ganz liebe Besucherin des Konzerts hat uns dann auch noch eine Mail geschrieben:
"Liebe Frau Schindler! Ich möchte Ihnen nochmals sagen wie sehr uns allen der Abend gefallen hat. Unsere Freunde waren absolut begeistert, am meisten aber mein Mann. Ich kann Sie nur beglückwünschen und Ihnen sagen, dass unsere kleine Gruppe zu Ihren Fans geworden sind. Ihr Pianist ist ein richtiger "Goldfinger"."
Danke! Merci!
Brigitte & "Goldfinger"
"Liebe Frau Schindler! Ich möchte Ihnen nochmals sagen wie sehr uns allen der Abend gefallen hat. Unsere Freunde waren absolut begeistert, am meisten aber mein Mann. Ich kann Sie nur beglückwünschen und Ihnen sagen, dass unsere kleine Gruppe zu Ihren Fans geworden sind. Ihr Pianist ist ein richtiger "Goldfinger"."
Danke! Merci!
Brigitte & "Goldfinger"

Abonnieren
Posts (Atom)